Überhörte Cross-Selling-Ansätze bedeuten automatisch eine Umsatzsteigerung der Wettbewerber. Meine Erfahrung zeigt, dass es in den allermeisten Fällen noch nicht einmal nötig ist, als Verkäufer selbst nach solchen Ansatzpunkten zu suchen.
Autor: Michael M. Drebing
Kundenorientierung: Die Bedarfsanalyse
Die Bedarfsanalyse fällt in Sachen Kundenorientierung oft ziemlich dürftig aus. Schade eigentlich, denn der Kunde weiß sehr viel über sich. Kaufen Sie z.B. einmal eine Schlafcouch. Potentielle Produktmerkmale werden meist
Kundenorientierung: Die Kundenansprache
Die Ansprache des wartenden Kunden kann hohe Kundenorientierung ausdrücken. Doch wie ist die Realität? „Guten Tag, kann ich Ihnen helfen?“ lautet die Standardfrage der Verkäufer im Warenhaus und genauso verlässlich
Gesundheitsorientiert führen: Wertschätzung zeigen
Die Wertschätzung, die dem Arbeitnehmer entgegen gebracht wird, wirkt auf diesen sinnstiftend. Wird die berufliche Belastung des Arbeitnehmers subjektiv nicht hinreichend kompensiert, entsteht gesundheitsschädigender Stress. Monetäre Belohnungen stoßen dabei schnell
Gesundheitsorientiert führen: Autonomie zulassen
Je höher die Autonomie des Arbeitnehmers, um so eher sieht er seinen Einfluss und seine Bedeutung für das Gesamtergebnis und damit einen Sinn in seiner Arbeit. In der Forschung besteht
Gesundheitsorientiert führen: Auf Augenhöhe agieren
Ein partnerschaftlicher Führungsstil ist für die Gesundheit der Mitarbeiter von hoher Bedeutung. Damit ist ein Führungsstil gemeint, der das Selbstwertgefühl des Mitarbeiters stärkt, indem der Geführte nicht zum Objekt der